ecoistics.institute | dr. gregor weber
Wandel verstehen - Zukunft gestalten

Sie möchten Ihr Unternehmen zukunftsfähiger und effizienter aufstellen !
Sie möchten dabei von bis zu 90.000 Euro staatlicher Förderung pro Standort profitieren !
Dann sind wir der ideale Partner für Sie !
Kontaktieren Sie uns !


ecoistics.EffNaNet - Effizienz- und Nachhaltigkeits Netzwerke



Worum geht es?


Video

Die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind, auch getrieben durch die Diskussion um den Klimawandel, seit langem in aller Munde, die Bundesregierung hat Ihr Klima-Ziel für 20245 definiert. U.a. aus diesem Kontext hat das ecoistics.institute das Projekt „ecoistics.EffNaNet  – Effizienz- und NachhaltigkeitsNetzwerk“ entwickelt. Durch Klick auf's Bild gelangen Sie zum Erklärvideo - zugegeben, es ist von 2018, aber vielleicht aktuelle denn je - denn die heutigen Herausforderungen bewältigt man einfacher gemeinsam.

Auf den Punkt gebracht geht es bei EffNaNet darum Unternehmen zu unterstützen sich zukunftsfähiger und effizienter zu positionieren. Unterstützt wird das Konzept durch das Wissen, die Dynamik und die Motivation der Gruppe - von anderen lernen, gemeinsam einfacher nach vorne kommen. Unterstützt wird das ganze mit stolzen bis zu 90.000 Euro staatliche Förderung pro Standort. Warum also zögern - der Erfolg bestätigt unser Konzept - mehr dazu unten. Kontaktieren Sie uns !

 


News: Was die Presse über unser Erfolgsprojekt EffNaNet schreibt lesen Sie hier.


Auszeichnungen: unser EffNaNet-Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet, Details finden Sie hier.


ecoistics.EffNaNet durch Aufnahme in die "Erfolgsgeschichten Broschüre - Gemeinsamer Erfolgreicher" der dena / IEEKN geehrt

April 2025: Die Reise geht weiter - die Deutsche Energieagentur (dena) als Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke des Bundes (IEEKN) hat von gesamt 462 Netzwerkkonzepten 11 ausgewählt und in der "Erfolgsgeschichten Broschüre - Gemeinsamer Erfolgreicher" aufgenommen und portraitiert. Wir sind stolz auf diese Ehre und laden Sie ein mal reinzulesen oder im pdf (Klick aufs Bild) ab Seite 25.

Sie wollen Ihr Unternehmen auch effizienter und erfolgreicher werden lassen? -  dann melden Sie sich - es winken bis zu 90.000 Euro staatliche Förderung.



ecoistics.EffNaNet als best practice Netzwerk auf der AUTOMECHANIKA

11.09.2024: Energieeffizienz und CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung -
unsere kostenfreie Infoveranstaltung auf der Automechanika am 11. Sept. 2024

Wie man über den Beitritt zu einem Netzwerk die Energieeffizienz und Klimaschutzbilanz im Autohaus und in der Werkstatt verbessern kann, erklärt ein kostenloser Vortrag der Initiative „Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“ in Kooperation mit dem ecoistics.institute, der am 11. September auf der Automechanika Messe stattfindet.
Zudem steigen die regulatorischen Anforderungen, etwa durch zusätzliche Berichtspflichten. So wird ab 2025 mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) die Nachhaltigkeits-Berichtspflicht auf Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten ausgeweitet. Wie's geht und wie man sich das teilweise fördern lassen kann, darüber informieren wir.
Außerdem informieren wir, welche sonstigen Förderungen Unternehmen nutzen können um diese Herausforderungen zu meistern.




ecoistics.EffNaNet: Energieberatung für Ford-Händler geht in die zweite Runde

11.11.2022:

Erfolgreiches Programm wird neu ausgerichtet: Ford-Händlerbetriebe erhalten nicht nur konkrete Vorschläge, wie sie Energie sparen können, sondern darüber hinaus auch Beratung für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Akkreditierte Energieberater berechnen für die teilnehmenden Betriebe den jeweiligen CO2-Fußabdruck und zeigen Maßnahmen auf, um Klimaneutralität zu erreichen. Neben langfristigen Maßnahmen werden auch Ad-hoc-Aktionen thematisiert, um angesichts explodierender Energiepreise Kosten zu reduzieren.

Ford bietet das Programm nun auch für Händler in Österreich und der Schweiz an.




ecoistics.EffNaNet: Energieberatung für Ford-Händler übertrifft Erwartungen

06.10.2021:

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten strategischen Unternehmensziele von Ford. Bis 2050 will der Automobilhersteller CO2-neutral sein. Diese Zielsetzung geht weit über eine elektrifizierte Fahrzeugflotte hinaus. Sie umfasst sämtliche Unternehmensbereiche von der Produktentwicklung über die Fahrzeugfertigung bis zum Vertrieb. Und auch die Ford-Händler werden über unser Projekt ecoistics.EffNaNet miteinbezogen.

Die komplette Pressemitteilung der Ford-Werke und das dazugehörige Video erreichen Sie wenn Sie hier  klicken.

Projekt Video erstellt von den Ford Werken


Ergebnisse:  

Für die in EffNaNet-Ford Runde 1 teilnehmenden 70 Fordautohäuser haben wir bislang Folgendes erreicht:

  • eingesparte Energiekosten: 1,8 Mio. Euro / Jahr (basierend auf den Energiepreisen von 2020)
  • nicht emittiertes CO2: 17.000 Tonnen / Jahr
  • eingesparte Energie: 8,7 Mio. kWh


ecoistics.EffNaNet-Ford-online-Konferenz, 04. November 2020:

Details zum EffNaNet-Ford-Bundesnetzwerktreffen, der Konferenz "e-Mobility und jetzt?"  finden Sie hier.


 

(c) Google maps / ecoistics.institute

 

Seit Mitte Juni 2018 haben wir bundesweit an über 200 Ford-Standorten ecoistics.EffNaNet-Netzwerke gegründet, weitere sind im Gründungsprozess. Unser Ziel in sechs Monaten 150 Standorte am Start zu haben, haben wir damit vorzeitig übertroffen. Unsere engagierten Aktivitäten waren daher auch Anlass für die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke uns zum Thema in der Pressemitteilung zum 200. Netzwerk zu machen.

Die Karte links vermittelt einen symbolischen Eindruck der Aktivitäten beim Aufbau unserer Netzwerke. Mit Klick auf die Karte erreichen Sie deren interaktive Version.

RUANDA: Übrigens, das in Deutschland so erfolgreiche EffNaNet-Konzept bringen wir nun unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller (BMZ) im Kontext der Allianz für Entwicklung und Klima adaptiert auch nach Ruanda. Mehr in Kürze hier ...



ecoistics EffNaNet Deutschland - KMU 4.0 - Fit for the Future

 

Das Projekt:

Das Konzept wurde an die Idee der bekannten LEEN-Netzwerke angelehnt und im Rahmen einer abgeschlossenen Doktorarbeit im ecoistics.institute weiterentwickelt; neben den Komponenten CSR & Nachhaltigkeit wurden u.a. ein innovatives Weiterbildungspaket für Projektpartner und die teilnehmenden Unternehmen sowie eine wissenschaftliche Dimension ergänzt. Außerdem eröffnet die innovative Netzwerkgruppierung den Unternehmen für die Umsetzung der Einsparmaßnahmen die Option auf Fördergelder des Bundes (bis in den 7-stelligen Bereich), die sonst nicht oder nur sehr schwer erreichbar wären.

für weitere Informationen - unten klicken:





Noch mehr erfahren?  Schreiben Sie uns hier.